Mentales Gleichgewicht – Florian Kriegisch

Heilpraktiker für Psychotherapie - Hypnosetherapeut - Resilienztrainer

Emotionale Farbanalyse nach Max Lüscher – Mentales Gleichgewicht | Florian Kriegisch in Düsseldorf

Emotionale Farbanalyse nach Max Lüscher

Die emotionale Farbanalyse ist ein bewährtes Verfahren zur Erkennung emotionaler Belastungen und geht auf Max Lüscher zurück. Dieser fand nach jahrelanger Forschung mithilfe tausender Versuchspersonen  bereits 1947 heraus, dass jede Farbe eine bestimmte, objektive Empfindungsqualität besitzt.

Aus Versuchen mit 4500 Farben kristallisierten sich die Farben heraus, die mit unseren Gefühlen korrespondieren. Darüber hinaus ergeben die Kombinationen zueinander unsere momentanen Wesenszüge, unsere Belastungen und über-, bzw. unterkompensierten Verhaltensweisen.

Einfach ausgedrückt, zeigt die emotionale Farbanalyse, wie es in diesem Moment um uns bestellt ist, was uns belastet und wie wir dies kompensieren.

Durch den Analysetest wird sichtbar, was durch geeignete Mittel, wie Psychotherapie oder Hypnose, wieder reguliert und somit unser Verhalten ausgeglichen werden kann.

Mithilfe der Lüscherfarben selbst, ist es bereits möglich, belastende Gefühle, die sich in Ängsten oder Phobien zeigen, quasi „aus dem Gefühlsspeicherort des Gehirns“ zu holen, sodass sie nicht mehr wirken können.

Auf der Seite der Lüscher-Stiftung sind die Lüscher-Diagnostics eingehender beschrieben:

Lüscher-Diagnostics

Für wen eignet sich die emotionale Farbanalyse?

Die emotionale Farbanalyse eignet sich besonders für Menschen, die ihre unbewussten Konflikte, inneren Blockaden oder Überforderungsgefühle besser verstehen möchten. Sie bietet eine überraschend klare Selbstwahrnehmung – auch für Personen, die sonst Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Gerade in belastenden Lebensphasen kann sie neue Perspektiven eröffnen.

Ablauf der emotionalen Farbanalyse

Auf verschiedenen Seiten des Testheftes und aus unterschiedlichen Farben wählen Sie die aus, die Ihnen in diesem Moment am Besten gefallen. So entsteht eine Reihenfolge der bevorzugten Farben, die in den Analysebogen eingetragen werden und Ihre persönlichen Belastungen aufzeigen.

Die Auswertung der emotionalen Farbanalyse geschieht im Anschluss und kann Ihnen dann zugeschickt oder Vorort besprochen werden.

Die erkannten persönlichen Belastungen, die durch die emotionale Farbanalyse sichzbar wurden, können dann, zum Beispiel per Hypnose, bearbeitet werden. Dadurch ist es möglich, dass Sie wieder in ein unbelastetes Gleichgewicht kommen und Ihnen der Alltag leichter fällt.

Dauer

Der Test dauert zwischen 5 und 10 Minuten.