Mentales Gleichgewicht – Florian Kriegisch

Heilpraktiker für Psychotherapie - Hypnosetherapeut - Resilienztrainer

Hypnose & Hypnosetherapie bei Ängsten, Stress und innerer Belastungen in Düsseldorf

Als erfahrener Hypnosetherapeut in Düsseldorf begleite ich Sie mit Hypnose und Hypnosetherapie bei Ängsten, Stress, Phobien und innerem Druck. Diese wissenschaftlich fundierten Methoden helfen dabei, unbewusste Blockaden zu lösen und gewünschte Veränderungen zu ermöglichen – sowohl im Verhalten als auch im inneren Erleben.
In meiner Praxis arbeite ich mit verschiedenen Ansätzen der Hypnosetherapie – von tiefer Entspannung über innere Klärung bis hin zu gezielten Suggestionen. Typische Anwendungsbereiche sind unter anderem die Angst vor zahnärztlichen Behandlungen, der Wunsch nach Rauchfreiheit oder langfristige Gewichtsreduktion.
Bei der Rauchentwöhnung geschieht die Veränderung in der Regel gleich während der ersten Sitzung, sodass sich direkt danach der innere Drang zu rauchen vollständig aufgelöst hat.

Der hypnotische Zustand

Bei der Hypnose lässt sich der Hypnotisierte durch den Psychotherapeuten in einen tranceartigen Zustand führen, bei dem er von Anfang an die volle Kontrolle über sich selbst behält. In diesem Zustand wird der Weg zum Unterbewusstsein leichter zugängig, während die Umgebung dennoch voll wahrgenommen werden kann. Die in einem oder gegebenenfalls mehrere Gespräche vor der Sitzung besprochenen Themen ansprechen und betrachten, die unter anderen Umständen möglicherweise so nicht sichtbar geworden wären.

Es ist ein inneres Erkunden und Erkennen, das für ein Vorankommen entscheidend sein kann.

Gezieltes Beeinflussen

Auch das gezielte Eingeben von Suggestionen, die ein unerwünschtes Verhalten beeinflussen sollen, sind möglich. Beispielsweise bei dem Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, werden selbstorganisatorische Prozesse angeregt, damit sich erwünschte Verhaltensweisen verfestigen und der Drang zu rauchen sich verringert.

Im vielfältigen Anwendungsbereich der Hypnose ist auch eine Tiefenentspannung möglich, die dann sehr hilfreich sein kann, wenn der Alltag belastend ist oder eine starke Nervosität eben diesen Alltag erschwert.

Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?

Nach einem ausführlichen Vorgespräch beginnt die eigentliche Hypnose meist in ruhiger Atmosphäre – im Sitzen oder Liegen. Sie werden dabei sanft in einen Zustand tiefer Entspannung geführt, in dem Sie jederzeit ansprechbar bleiben.

In dieser Trance arbeiten wir mit inneren Bildern, positiven Suggestionen oder Ressourcen, abhängig vom jeweiligen Ziel. Am Ende der Sitzung kehren Sie behutsam ins Alltagsbewusstsein zurück – häufig mit einem Gefühl von Klarheit, innerer Ruhe und neuer Ausrichtung.

Zu jedem Zeitpunkt behalten Sie dabei die volle Kontrolle über sich und Ihr Verhalten.

Kann jeder Mensch hypnotisiert werden?
Grundsätzlich ja – denn Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den jeder kennt: etwa kurz vor dem Einschlafen oder beim Tagträumen. Wichtig ist, dass Sie sich auf den Prozess einlassen möchten. Die Tiefe der Trance kann individuell variieren, doch selbst eine leichte Hypnose reicht oft aus, um Veränderungen anzustoßen.
Reicht eine Hypnosesitzung aus?
Ob eine einzelne Hypnosesitzung ausreicht, hängt ganz von der Thematik und Ihrer persönlichen Offenheit ab. Bei klar abgegrenzten Anliegen – wie z. B. einer Raucherentwöhnung – kann oft schon eine einzige Sitzung eine starke Wirkung entfalten. Bei tieferliegenden Themen wie alten Verhaltensmustern oder chronischem Stress sind meist mehrere Sitzungen sinnvoll, um eine nachhaltige Veränderung zu ermöglichen.
Wann setzt die Wirkung der Hypnose ein?
Viele Menschen spüren bereits während oder direkt nach der Sitzung erste Veränderungen – zum Beispiel mehr innere Ruhe oder Klarheit. Bei akuten Verhaltensmustern wie dem Rauchen zeigt sich die Wirkung meist sehr schnell. Bei emotionalen Themen entfaltet sich der Veränderungsprozess oft über mehrere Tage hinweg, unterstützt durch unbewusste Nachverarbeitung im Alltag.
Wie lange braucht es, bis Hypnose vollständig wirkt?

Hypnose wirkt in mehreren Phasen:

  • Nach 1–3 Tagen beginnt das Unterbewusstsein, Suggestionen zu integrieren.
  • Innerhalb von 2–3 Wochen zeigen sich oft deutliche Veränderungen im Verhalten oder Erleben.
  • Nach rund 4 Wochen sind neue innere Strukturen meist so weit gefestigt, dass sie langfristig tragfähig sind.
    Dieser Prozess kann sich durch Alltagserfahrungen weiter stabilisieren.
Ist die Wirkung der Hypnose dauerhaft?
Wenn Hypnose gezielt und im richtigen Moment eingesetzt wird, kann sie langfristige Veränderungen bewirken. Die eigentliche Stärke liegt darin, innere Prozesse anzustoßen, die weit über die Sitzung hinaus wirken – manchmal sogar Jahre später. Eine Auffrischung ist dennoch möglich und kann unterstützend wirken, falls sich äußere Lebensumstände stark verändern.
Welche Risiken oder Nebenwirkungen hat Hypnose?

Hypnose ist in professionellen Händen eine sehr sichere Methode. In manchen Fällen kann es nach der Sitzung zu intensiven Träumen, verstärkter emotionaler Intensität oder spürbaren körperlichen Reaktionen wie dem Lösen von Verspannungen kommen. Diese Phänomene sind Teil des inneren Verarbeitungsprozesses, der auch körperlich wahrnehmbar sein kann. Wichtig ist, dass die Anwendung durch einen qualifizierten Hypnosetherapeuten durchgeführt wird.

Weiterführende Informationen zur Hypnose

Die Hypnose wird in ihrer Wirkung sehr gut und eingehend auf der Seite Therapie.de erklärt.

Der dreiseitige Artikel umreißt die wissenschaftlich anerkannte Methode in ihren Anwendungsgebieten. Insbesondere bei Ängsten, Phobien und Panikattacken zeigt sie eine starke Wirksamkeit.

Den Artikel können sie über den folgenden Link erreichen: 

„Hypnose und ihre Wirkung“

Einen weiteren Artikel dazu mit Fragen und Antworten habe ich vor kurzem auf Induux veröffentlicht:

„Hypnosetherapie in Düsseldorf– Fragen & Antworten zur Wirkweise“

Fragen zur Hypnose? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf.

Kontakt aufnehmen